COSMOS: Ihr Rendezvous mit dem Universum
Wie viele Sterne gibt es in der Milchstraße? Was wissen wir über Schwarze Löcher? Warum kreisen die Planeten um die Sonne? Wie funktioniert ein Teleskop?
Nur 100 km über unseren Köpfen – näher als Lüttich oder Gent – fasziniert uns das Weltall immer wieder aufs Neue! Diesen Herbst erwartet Sie eine fantastische Reise ins Herz des Universums. Erkunden Sie die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien, entschlüsseln Sie die Geheimnisse unseres Sonnensystems, erschaffen Sie Ihr eigenes Universum, lauschen Sie den Klängen Schwarzer Löcher – und noch vieles mehr!
Ein galaktischer Wow-Effekt ist garantiert – dank 100 % interaktiver Erlebnisse, monumentaler Installationen, überraschender astronomischer Instrumente und (fast) live aus dem All gesendeter Videoreportagen!
Eine interaktive Ausstellung inspiriert von den Fragen der SPARKOH!-Besucher
3 Zonen der Weltraumforschung
Das Sonnensystem entdecken – Unsere kosmische Nachbarschaft
In dieser ersten Zone begeben Sie sich auf eine Reise durch unser Sonnensystem. Lernen Sie die Planeten und Himmelskörper rund um unsere Sonne kennen, entdecken Sie ihre Rotation, Zusammensetzung und was sie einzigartig macht – anhand dynamischer und spielerischer Installationen.
Herausforderungen:
- Die Schwerkraft verschiedener Planeten spüren
- Eine Rakete starten und ihre Flugbahn berechnen
- Den Weltraum erobern
- Ein Teleskop einsetzen
Durch die Galaxien reisen – Und entdecken, was sich darin verbirgt
In dieser zweiten Zone tauchen Sie noch tiefer ins Weltall ein und verlieren sich in der Unermesslichkeit der Galaxien. Lassen Sie sich von der Schönheit der Sterne verzaubern, erfahren Sie mehr über ihren Lebenszyklus, ihre Entstehung und Struktur. Entdecken Sie auch Exoplaneten und Schwarze Löcher!
Herausforderungen:
- Den Gesang eines Schwarzen Lochs hören
- Eine Gravitationslinse testen
- Galaxien erstellen und klassifizieren
Eintauchen ins Unbekannte – Auf zu den Grenzen des Universums
In der letzten Zone geht es an die äußersten Ränder des Universums. Woher kommt es, wie hat es sich entwickelt, und wie könnte es enden? Die Raumforschung gibt wertvolle Antworten – wirft aber auch neue Fragen auf. Diese laden uns ein, mit Neugier und Staunen weiter zu forschen und zu entdecken.
Herausforderungen:
- Kosmochemie entdecken
- Die Expansion des Universums simulieren
- Ein eigenes Universum erschaffen