- Heim
- Erinnerung
- Die Legende der Engel von Mons

Die Legende der Engel von Mons
Eingekesselt von den Deutschen, die fünfmal zahlreicher waren als sie, bahnten sich 4.000 Soldaten des Commonwealth einen Weg und entkamen dem sicheren Tod. Kaum zurück im Lager verbreitete sich ein Gerücht: Engel aus dem Himmel sollen ihnen den Weg geöffnet haben.
Dem Tode geweiht
Während die Schlacht von Mons tobt und die Zahl der Briten, die bereits durch feindliches Feuer gefallen sind, nicht mehr gezählt werden kann, verteidigt die 8. Brigade mit Haut und Haar den Mons-Winkel. Am Abend des 23. Augusts, als die Nacht hereinbricht, ist die Lage ernst. Die 21.000 Deutschen, die an der Schlacht beteiligt sind, haben Mons von Osten her umgangen. Sie besetzen die Stadt und bedrohen die britischen Rückseiten. Auf der rechten Flanke ist die Situation ebenso katastrophal, die Commonwealth-Soldaten müssen sich dem 7. Bremer Regiment stellen, das Spiennes hält. Dennoch kommt die 8. Brigade auf wundersame Weise davon. Sie bahnt sich einen Weg durch die Dunkelheit und erreicht ihr Lager.
Von Engeln gerettet
Die Geschichte hätte hier enden können, wenn nicht ein Gerücht unter den Soldaten aufgekommen wäre. Einige behaupteten, Engel in Form von Bogenschützen gesehen zu haben. Diese hätten die Deutschen direkt gestoppt, um ihnen den Rückzug zu ermöglichen. Fiktion oder Realität? Natürlich schwer zu sagen. Der Erste Weltkrieg war von vielen Legenden umgeben. An mehreren Stellen an der Front hätten Soldaten mit der Hilfe von himmlischen Gestalten überlebt.


Eine Legende, die in die Geschichte eingegangen ist
Die Kirche und später die britische Krone griffen das Ereignis auf, um die Soldaten zu ermutigen, ihre Anstrengungen fortzusetzen. Und kurz nach den Ereignissen veröffentlichte der fantastische Schriftsteller Arthur Machen eine Erzählung im London Evening News, die das Ereignis darstellte. Er erzählte die Geschichte eines britischen Soldaten, der mit Hilfe von Bogenschützen den Fängen der deutschen Armee entkam. Der Mann hatte den heiligen Georg erwähnt, den Schutzpatron der Soldaten und eine legendäre Figur der Stadt Mons.
Obwohl er später zugab, die Geschichte völlig erfunden zu haben, war der Zweifel nicht mehr zulässig. Die Legende nahm verschiedene Formen an. Die Engel wurden auf unterschiedliche Weise dargestellt, mal als leuchtende Wolke, mal als geflügelter Ritter. Besonders berühmt, die Legende von Mons sorgt auch heute noch, 100 Jahre nach Beginn des Konflikts, für viel Aufsehen.