- Heim
- Was zu tun
- Artikel
- Jurbise
(1)-1-1920x567.jpg)
Jurbise
Zwischen Mons und Ath gelegen, ist Jurbise eine ländliche Gemeinde, die aus den Dörfern Erbaut, Erbisoeul, Herchies, Jurbise, Masnuy-Saint-Jean und Masnuy-Saint-Pierre besteht.
Auf den markierten Wanderwegen kann der Spaziergänger wunderschön gepflegte Kapellen und Höhlen entdecken. Das architektonische Erbe ist eines der Highlights von Jurbise, besonders mit den vielen Schlössern in der Gemeinde, wie dem Château des Viviers. Die Gemeinde beherbergt auch einige Kuriositäten, wie den Locquet-Brunnen in Herchies, aus dem Wasser aus einem in Blaustein gehauenen Stein sprudelt, ein Werk von Jean Bersoux, einem Steinmetz aus Soignies. Die überraschendste Sehenswürdigkeit ist jedoch die "Nagel-Eiche" von Herchies, die seit 1985 als Erbe der Wallonischen Region eingestuft ist.
Sportbegeisterte können die vielen Wanderungen in der Gemeinde genießen oder auf dem Royal Golf Club du Hainaut spielen. Mit seinem Folklore und seinen Veranstaltungen, wie den Ducasses von Jurbise, Herchies und Erbisoeul, der Prozession von Saint-Barthélémy oder dem Bierfest, kann jeder die freundliche Atmosphäre erleben, die den Ruf der Gemeinde ausmacht.
Wissenswert: Der berühmte Dichter und Romanautor Pierre CORAN stammt aus Jurbise. Nach 50 Jahren Verlagswesen und über 130 Büchern nimmt dieser preisgekrönte Autor immer noch große Freude am Schreiben und daran, gelesen zu werden.
-500x500.jpg)
(1)-500x500.jpg)
-500x500.jpg)

Château d’Egmont : Ein mittelalterlicher Schatz für Ihre Events
Das Château d’Egmont, das im 11. Jahrhundert erbaut wurde und sich in Herchies (Jurbise) befindet, hat berühmte Familien wie die Grafen von Egmont und Gavre beherbergt. Heute wird es von privaten Eigentümern revitalisiert und ist ein historischer Ort, der Hochzeiten, Partys, Seminare und andere Veranstaltungen in einer Umgebung mit mittelalterlichem Charme und modernem Komfort bietet.
Das Schloss, das stark von der Geschichte geprägt ist, hätte Ende des 19. Jahrhunderts fast verschwunden, wenn nicht der Kanonikus Edmond Puissant eingegriffen hätte. Er war leidenschaftlich für das kulturelle Erbe und begann mit einer sorgfältigen Restaurierung, rettete den 15. Jahrhundert Turm und das Vorsteherhaus. Heute ist dieses architektonische Juwel von einem 3 Hektar großen Park umgeben, der historische Überreste mit zeitgenössischer Gestaltung kombiniert.
Der Ort wird von den „Hérésies d’Egmont“ belebt, festliche Abende, die von Mai bis September organisiert werden, und bietet eine ideale Kulisse für private oder geschäftliche Veranstaltungen. Um das Erlebnis zu verlängern, steht ein gemütliches Loft in diesem einzigartigen Ambiente zur Verfügung.
Feiern Sie Ihre besonderen Momente an diesem historischen Ort, an dem jeder Stein eine Geschichte erzählt, und erleben Sie unvergessliche Augenblicke in einem außergewöhnlichen Rahmen.
-900x767.jpg)
Der Nagelbaum von Herchies: Mystik und alte Glaubensvorstellungen
An den Rändern der Felder in Herchies (Jurbise) steht die "Nagel-Eiche", die sowohl fasziniert als auch beeindruckt. Durchzogen von alten Volksglauben zieht dieses Relikt einer jahrtausendealten Tradition weiterhin Neugierige und Träumer an, die auf der Suche nach Ruhe und Mystik sind.
Der Baum steht im Mittelpunkt eines alten Volksglaubens : der „Heilbäume“. Es heißt, wenn man einen Nagel in die Rinde schlägt, nachdem ein Tuch auf einem kranken Bereich gerieben wurde, würden die Leiden auf den Baum übertragen. Mit Tausenden von Nägeln, die mehrere Meter hoch in die Eiche eingeschlagen wurden, verkörpert dieser Baum eine Spiritualität, die in der Natur verwurzelt ist.
Der Baum wurde 1985 als Erbe der Wallonischen Region eingestuft und nach dem Tod des Vorgängers 1954 neu gepflanzt. Trotz der Jahre bleibt der Zauber des Ortes lebendig, genährt durch Gebete, Kerzen und Blumen, die an seinen Füßen abgelegt werden. Ein ruhiger, stiller und mystischer Ort, an dem jeder eine einzigartige Verbindung mit der Natur findet.
Zu entdecken : Rue des Chats, Herchies. Respektieren Sie den Baum, einen Hüter des wertvollen immateriellen Erbes.

Der Royal Golf Club du Hainaut
Der Royal Golf Club du Hainaut ist einer der schönsten Golfplätze Belgiens. Eingebettet im Herzen des Hennegau-Waldes, ist dieser Golfplatz ein wahres Paradies der Ruhe.
Ein historischer Golfplatz im Herzen der Natur
Der Royal Golf Club du Hainaut wurde 1933 gegründet und von dem englischen Architekten Tom Simpson entworfen. Nach mehreren Entwicklungen bietet der Golfplatz heute 27 Löcher, die auf drei Parcours verteilt sind: Les Bruyères, Le Quesnoy und Les Etangs. Dieser Golfplatz, im Herzen einer grünen Natur gelegen, ist ein wahres Spielfeld für Golfer aller Niveaus.
Ein zugängliches Golferlebnis für alle
Der Royal Golf Club du Hainaut bietet kostenlose Einführungen in entspannter Atmosphäre. Ob für einen Ausflug mit Freunden oder um diesen Sport kennenzulernen, Sie werden die Parcours genießen, die von Kiefern und Birken umgeben sind, in einer geschützten natürlichen Umgebung.




Das Bierfest von Jurbise : Ein Muss für alle
Jedes Jahr, am letzten Wochenende im Juni, versammeln sich mehr als 4.000 Menschen in Jurbise, um das Bier zu feiern, ein weltweit beliebtes Getränk. Mit den bekanntesten Bieren und lokalen handwerklichen Kreationen wird das Festival der Braukunst gewidmet. Musik, eine freundliche Atmosphäre und freier Eintritt machen diese Veranstaltung zu einem perfekten Moment, den man mit Familie oder Freunden teilen kann. Die gesammelten Gelder kommen wohltätigen Zwecken für Kinder zugute.
Contact
Gemeinde Jurbise
Rue du Moustier, 8 - 7050 Jurbise
Tél : +32 (0) 65/37.74.20
Fax : +32 (0) 65/37.74.35
info@jurbise.be - www.jurbise.be