Entdecken Sie die Stiftskirche Sainte-Waudru: ein Schatz von Geschichte und Erbe
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Stiftskirche Sainte-Waudru, ein architektonisches Meisterwerk, dessen Bau 1450 begann und als außergewöhnliches Erbe der Wallonie klassifiziert ist. Ihr lateinisches Kreuzlayout, 29 Kapellen und bemerkenswerte Werke, darunter die Reliquien von Sainte-Waudru und die Skulpturen von Jacques du Brœucq, machen sie zu einem einzigartigen Ort, den man nicht verpassen sollte. Bewundern Sie die kaiserlichen Glasfenster, die Statuen von Heiligem Michael und Sainte-Waudru und erkunden Sie den Car d'Or, das Emblem der berühmten Doudou-Prozession. Ein Ort voller Geheimnisse und Schönheit, an dem die Geschichte an jeder Ecke lebendig wird.
Über
Der Bau der Stiftskirche Sainte-Waudru begann 1450 mit dem Chor und wurde bis 1621 mit dem Langhaus fortgesetzt. Ihre lateinische Kreuzform, die 29 Kapellen umfasst, macht dieses Gebäude zu einem außergewöhnlichen Ensemble, das als Erbe der Wallonie klassifiziert ist.
Diese Kirche war im Besitz der Kanonissen von Sainte-Waudru, die davon träumten, ihre Stiftskirche mit einem imposanten 190 Meter hohen Turm zu krönen. Obwohl die ersten Steine dieses Turms 1549 gelegt wurden, wurde das Projekt nie vollendet, was ein faszinierendes Rätsel hinterließ.
Nicht zu verpassen:
- Die Reliquien von Sainte-Waudru: Eine enthält den Körper (die Reliquienkiste), die andere den Kopf (das Haupt).
- Die Werke von Jacques du Brœucq (1505-1584), darunter die Statuen und Alabaster-Basreliefs im Chor und im Querschiff.
- Die Kaiserlichen Glasfenster: hergestellt 1510/1511 von einem Monser Glasmeister.
- Die Skulpturen: insbesondere die weißen Steinfiguren von Heiligem Michael, der den Dämon besiegt (15. Jahrhundert), und von Sainte-Waudru (16. Jahrhundert).
- Der Car d’Or: Ein bemaltes und vergoldetes Holzfahrzeug im Louis-XVI-Stil (1780/1781), das während der jährlichen Dreifaltigkeitsprozession (Doudou) verwendet wird.
- Der Schatz der Stiftskirche.