- Heim
- Was zu tun
- Artikel
- Quaregnon
(1)-1920x700.jpg)
Quaregnon
Im Zentrum der Region Borinage gelegen, beherbergt sie einen Teil des ornithologischen Naturschutzgebiets Marionville, das 1991 von der Wallonischen Region als Natagora klassifiziert wurde.
Die Gemeinde bewahrt zahlreiche Spuren ihrer wirtschaftlichen Vergangenheit, insbesondere die Überreste der Kohlebergwerke. Doch das Schwarz ist dem Grün gewichen: Das Grün der Abraumhalden, Oasen der Natur und wertvolle Biotope, die es zu bewahren gilt. Mehrere Wanderwege in der Umgebung wurden saniert und mit geführten Rundwegen ausgestattet, die eine neue Entdeckung von Quaregnon ermöglichen: seine Geschichte, sein Erbe, seine Umwelt, seine Partnerstädte und ihr Terroir.
Mehrere Bauwerke begeistern Architekturbegeisterte, darunter der Turm der Kirche Saint-Quentin, das einzige noch erhaltene Relikt der romanischen Kirche, das Schloss des Teufels, von dem heute nur noch die dicken Mauern erhalten sind, oder das Art-Déco-Rathaus. Veranstaltungen und Kultur kommen nicht zu kurz mit dem abwechslungsreichen Programm des Maison Culturelle de Quaregnon sowie Events wie die Cavalcade oder das Klavierfestival. Quaregnon spielte eine bedeutende Rolle im Ersten Weltkrieg. Das Denkmal für die Gefallenen auf dem Grand-Place und die in der Stadt angebrachten Gedenktafeln zeugen von dieser Vergangenheit.
-500x500.jpg)
-500x500.jpg)

Ein geschichtsträchtiger Grand-Place
Der Grand-Place von Quaregnon ist ein einzigartiger Ort, an dem sich 1.300 Jahre Geschichte mit einem reichen architektonischen Erbe verbinden. Entdecken Sie seine Geheimnisse und tauchen Sie in die Identität einer Gemeinde mit einer faszinierenden Vergangenheit ein.
Rathaus
Im Herzen des komplett renovierten Grand-Place gelegen, ist das Rathaus von Quaregnon ein wahres Juwel der Art-Déco-Architektur. Entworfen von den Architekten Bodson und Lhoir, wurde dieses emblematische Gebäude 1938 eingeweiht und verkörpert die modernistische Eleganz seiner Zeit. Sein imposantes Treppenportal, sein monumentaler Eingang und sein quadratischer Turm dominieren das Stadtbild. Mehr als nur ein Gebäude spiegelt das Rathaus die reiche und einzigartige Geschichte von Quaregnon wider. Sein kühner Stil zollt dem industriellen Aufschwung Tribut, der die Gemeinde prägte, insbesondere durch die Verabschiedung der Charta der Belgischen Arbeiterpartei im Jahr 1894. Die Werke von Fernand Allard l'Olivier, die im Inneren ausgestellt sind, verleihen diesem geschichtsträchtigen Ort eine künstlerische Note.
Turm der Kirche Saint-Quentin
Der denkmalgeschützte Turm Saint-Quentin aus dem 11. Jahrhundert ist ein einzigartiges Zeugnis der reichen Geschichte von Quaregnon. Ursprünglich Teil der romanischen Kirche Saint-Quentin aus dem 15. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert fertiggestellt wurde, überlebte er die architektonischen Veränderungen und den Abriss des alten Kirchengebäudes im 18. Jahrhundert, als die neue Kirche errichtet wurde. Bei archäologischen Ausgrabungen im Jahr 2008 während der Renovierung des Grand-Place wurde ein bemerkenswertes merowingisches Grab in der Nähe des Turms entdeckt. Diese Entdeckung umfasste eine beeindruckende Sammlung von Schmuckstücken, darunter Halsketten, ein Perlenarmband und eine Fibula, die den kulturellen und historischen Reichtum des Ortes bezeugen.
-1-500x500.jpg)
(1)-500x500.jpg)

-900x601.jpg)
Die Werke von Fernand Allard l'Olivier in Quaregnon
Fernand Allard l'Olivier, ein belgischer Künstler des 20. Jahrhunderts, prägte Quaregnon mit seinen Gemälden, die die sozialistischen Bestrebungen der Nachkriegszeit widerspiegeln. Seine Werke, die noch heute ausgestellt sind, zeugen von einem reichen künstlerischen und sozialen Erbe.
Fernand Allard, alias Allard l'Olivier, wurde 1883 in Tournai geboren und wuchs dank seines Vaters, der Zeichenlehrer war, in einem künstlerischen Umfeld auf. Nach seinem Studium in Tournai, Brüssel und Paris meldete er sich während des Ersten Weltkriegs als Kriegsmaler und verewigte die Tragödien an der Front.
Von 1921 bis 1922 malte er fünf Gemälde für das Volkshaus in Quaregnon, darunter „Les vainqueurs du Militarisme“ (Die Sieger des Militarismus) und „Les Loisirs de l'Ouvrier“ (Die Freizeit des Arbeiters). Diese Werke feiern die sozialistischen Ideale und bieten einen Bezugspunkt für die Arbeiterkämpfe. Seit 1978 werden sie im Rathaus und im Saal Allard l'Olivier aufbewahrt und zeugen von einem Erbe, das Quaregnon und den Borains am Herzen liegt.
-900x599.jpg)
Eine außergewöhnliche Grotte am Fuß eines Abraumhügels
In Quaregnon zieht eine originalgetreue Nachbildung der Grotte Notre-Dame de Lourdes seit 1903 Besucher und Pilger an. Am Fuß des Abraumhügels "Terril de la Croix" gelegen, ist sie ein einzigartiger Ort der Besinnung.
Die Grotte Notre-Dame de Lourdes in Quaregnon wurde 1903 dank des Pfarrers Charles Mahieu eingeweiht und ist eine bemerkenswerte Nachbildung des Originals. Am Fuße der Halde La Croix gelegen, lädt sie zur Kontemplation und Besinnung ein, egal ob man gläubig oder einfach nur neugierig ist.
An diesem ungewöhnlichen Ort findet außerdem jedes Jahr an jedem zweiten Sonntag im September eine Wallfahrt statt, die eine tief in der Region verwurzelte Tradition fortsetzt. Seine 15 Kapellen, die die Geheimnisse des Rosenkranzes darstellen, tragen zu seinem spirituellen und historischen Charakter bei. Ein unumgänglicher Halt, um die Verbindung des religiösen und bergbaulichen Erbes von Quaregnon zu entdecken.



-900x599.jpg)
Die Abraumhalden von Quaregnon: Zeugen der Geschichte und natürliche Schätze
Die Abraumhalden von Quaregnon, Relikte des Bergbaus, sind heute bemerkenswerte Orte, an denen Natur und Geschichte aufeinandertreffen.
Die Halden im Süden von Quaregnon sind eindrucksvolle Naturdenkmäler, die die Landschaft dominieren. Diese Hügel, Überbleibsel des Kohlebergbaus, wurden zu Erlebnisräumen umgestaltet. Jeder Hügel hat seinen eigenen Charakter: Der Terril Saint-Placide bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Region von seinem monumentalen Kreuz aus, während der Terril Saint-Félix Mountainbiker mit seinem Bikepark begeistert. Der Terril du Trannoy hingegen ist ein Paradies der Biodiversität mit bemerkenswerten Bäumen und Libanonzedern.
-900x599.jpg)
Das Naturschutzgebiet Marionville : Eine wilde Oase
Entdecken Sie die 65 Hektar Sümpfe und Teiche des Naturschutzgebiets Marionville, ein Ort, an dem Natur und Tierwelt in perfekter Harmonie gedeihen.
Das Marionville-Naturschutzgebiet, das zwischen Saint-Ghislain und Quaregnon liegt, ist ein wahres Paradies für die Biodiversität. Früher ein Sumpf, wurde es heute zu Wanderwegen ausgebaut und beherbergt eine außergewöhnliche Fauna und Flora. Auf seinen Wegen können Sie seltene Vögel und faszinierende Pflanzen wie die fleischfressende Utricularia beobachten. Um mehr zu erfahren, tauchen Sie in unseren vollständigen Artikel über dieses einzigartige Schutzgebiet ein!

Der Markt von Quaregnon: Einer der drei wichtigsten Märkte in Wallonien
Ein unverzichtbarer Termin, jeden Montag.
Anerkannt als einer der drei wichtigsten Märkte in Wallonien, ist der Markt von Quaregnon weit mehr als ein einfacher Austauschort: Er ist eine Institution, die das Leben der Einwohner seit Generationen prägt.
Jeden Montagmorgen erwachen die Straßen des Stadtzentrums mit etwa 170 Händlern zum Leben, die eine Explosion von Farben, Aromen und Gerüchen bieten. Der Markt verbindet Geselligkeit, Authentizität und Tradition und bleibt ein fester Bestandteil des lokalen Erbes.

Das Maison Culturelle de Quaregnon
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 teilt das Maison Culturelle de Quaregnon Kunst und Kultur mit der Öffentlichkeit.
Im Laufe der Jahreszeiten bietet das 1932 vom Architekten Pigeolet errichtete Haus der Öffentlichkeit eine große Vielfalt an künstlerischen und kreativen Aktivitäten, darunter Musik, Theater, Malerei, Kunsthandwerk, Kino, Literatur, Comics, Fotografie und vieles mehr. Diese verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen tragen dazu bei, das kulturelle Leben rund um die Pyramides Noires, die imposanten Abraumhalden, die die Identität der Borinage geprägt haben, zu beleben. Das Programm lässt sich keine Eskapaden entgehen, insbesondere wenn es darum geht, aufstrebende Künste oder neue Formen des kreativen Schaffens zu entdecken.
Kontakte
Boutique Le Champ Pagnon
(Touristische Informationen)
Grand-Place, 7 - 7390 Quaregnon
Tél : +32 (0) 65/46.86.61
Administration communale
Grand-Place, 1 - 7390 Quaregnon
Tél : +32 (0) 65/46 86 11
commune@quaregnon.be - www.quaregnon.be
Das Maison Culturelle de Quaregnon
Rue Jules Destrée, 355 - 7390 Quaregnon
bonjour@maisonculturellequaregnon.be - https://maisonculturellequaregnon.be/