(1)-1920x1281.jpg)
Quévy
(1)-500x500.jpg)
-500x500.jpg)
-500x500.jpg)

Das Domaine du Chant d’Eole: Zwischen Terroir und Emotionen
Viel mehr als ein preisgekröntes Weingut, bietet das Domaine du Chant d’Eole ein einzigartiges Erlebnis zwischen Gastronomie, Weinbau und maßgeschneiderten Events.
Über seine exzellenten Schaumweine hinaus ist das Domaine du Chant d’Eole ein lebendiger und einladender Ort. Geführte Touren, Verkostungen, Restaurants, private oder berufliche Veranstaltungen, Konzerte und vielfältige Aktivitäten prägen dieses außergewöhnliche Ambiente. Mit seiner Reihe an kosmetischen Produkten aus der Weinrebe zeigt das Weingut eine Lebensart, in der Terroir und Innovation aufeinandertreffen.
Die Schlacht von Malplaquet: Erleben Sie die Geschichte mit dem Malbrough-Wanderweg
Gehen Sie auf den Spuren einer historischen Schlacht, an dem Ort, an dem Europa beinahe kippen konnte. Am 11. September 1709 wurden 35.000 Leben im Chaos einer der blutigsten Schlachten der europäischen Geschichte verschlungen. Im Herzen der Ebene von Quévy gelegen, markierte die Schlacht von Malplaquet einen entscheidenden Wendepunkt im Spanischen Erbfolgekrieg. Stellen Sie sich vor, welche Reaktionen ein solches Ereignis heute hervorrufen würde: eine Tragödie, die live in allen unseren Nachrichtenkanälen übertragen würde. Doch 1709 fand die Schlacht ohne Kameras statt und hinterließ ein traumatisiertes Europa.
Heute können Sie in diese Geschichte eintauchen, indem Sie den Malbrough-Wanderweg folgen – ein markierter Pfad, der Sie durch die friedlichen Landschaften der Orte führt, an denen sich die Armeen von Marlborough und Villars gegenüberstanden. Durchstreifen Sie die ländliche Gegend und die Wälder, vorbei an Denkmälern und Informationstafeln, um das Ausmaß dieser Schlacht und ihren Einfluss auf das Schicksal Europas zu verstehen. Eine Zeitreise, bei der jeder Schritt Sie näher an die Geschichte dieses tragischen Tages bringt.



-1-900x599.jpg)
Die Trouille: Ein Fluss, der mit Charme schlängelt
Ein Gewässer im Herzen der Landschaft
Mit seinem faszinierenden Namen ist die Trouille alles andere als beängstigend! Ursprünglich in Erquelinnes, windet sich dieser Fluss ruhig durch die Gemeinden Quévy, Frameries und Mons, bevor er in die Haine in Jemappes mündet. Auf seinem Weg enthüllt er bezaubernde Landschaften aus Hecken, Wiesen und Teichen, während er Angler, Wanderer und eine Vielzahl von Wildtieren empfängt, die in seinen ruhigen Gewässern gedeihen.
In Quévy offenbart er Schätze wie die Templermühle aus dem 12. Jahrhundert in Givry, ein altes Relikt, oder das Bougnies Grüne Theater, ein historisches Zeugnis einer Epoche, in der Kultur und Natur harmonisch miteinander verschmolzen. Die Trouille erinnert uns daran, dass Flüsse nicht nur Wasserläufe sind; sie tragen auch die Geschichte und das Leben derer, die an ihren Ufern leben.

Erleben Sie das Abenteuer von Béria in Quévy-le-Petit
Tauchen Sie ein in ein legendäres Fest und entdecken Sie einen historischen Rundweg
Jedes erste Wochenende im September verwandelt sich Quévy-le-Petit in die Bühne einer unvergesslichen Menschenjagd. Folgen Sie den Spuren des Banditen Béria durch Fackelwanderungen, lebendige Szenen und ein symbolisches Urteil. Schließen Sie sich dem Umzug an und tauchen Sie ein in dieses einzigartige Fest!
Das ganze Jahr über können Sie auch den markierten 5 km langen Rundweg erkunden, der Sie zu den ikonischen Orten der Legende von Béria und dem Erbe dieses charmanten Dorfes führt. Ein festliches und historisches Erlebnis, das Sie zu jeder Jahreszeit genießen können!
-500x500.jpg)
-500x500.jpg)
-500x500.jpg)

Ein grenzüberschreitendes Dorf: Goegnies-Chaussée, zwischen Belgien und Frankreich
Überqueren Sie die Grenze, ohne auch nur daran zu denken…
Willkommen in Goegnies-Chaussée, diesem einzigartigen Dorf, das mit den Grenzen spielt! Stellen Sie sich vor: Auf der einen Straßenseite befinden Sie sich in Belgien, auf der anderen in Frankreich. Ein Bürgersteig für Belgien, ein anderer für Frankreich. Ein Ort, an dem die Bewohner diese unsichtbare Grenze täglich mit einem Lächeln überschreiten. Zwischen einem Mittagessen im belgischen Restaurant und einer Portion Fritten auf der französischen Seite entdecken Sie ein Dorf, in dem sich beide Kulturen harmonisch vermischen. Hier sind die Verbindungen stark, sei es bei der gemeinsamen Messe der beiden Nationen oder der Novemberparade, die die beiden Ufer vereint.
Doch Goegnies-Chaussée ist auch eine Natur, die es zu entdecken gilt: Spazieren Sie entlang der idyllischen Wanderwege, die die Grenze überschreiten, und erkunden Sie Schätze wie das Château de Gontreuil, einen markanten Ort der lokalen Geschichte, der im Laufe der Jahrhunderte von einem Land ins andere überging. Kommen Sie und erleben Sie diese lebendige Grenze, wo Geschichte und Geselligkeit keine Grenzen kennen!
Gedächtnispfad-Spiele auf Mobilgeräten
-900x900.png)
"Un plan sur la comète"
ist ein innovatives Projekt, das in der Gemeinde Quévy, genauer gesagt im Dorf Blaregnies, ins Leben gerufen wurde. Ein Gedächtnispfad-Spiel in Form einer mobilen App ermöglicht es, in die lokale Geschichte einzutauchen!
Die Initiative von Madame Sylvie Dujardin, Lehrerin in Blaregnies, hat ein Projekt ins Leben gerufen, das lokale Widerstandsakte während des Zweiten Weltkriegs ins Rampenlicht stellt, insbesondere die Geschichte von Paul Herring, einem amerikanischen Flieger, der nach dem Absturz seines Flugzeugs von Widerstandskämpfern versteckt wurde. Die Schüler, die dank ihrer Recherchen und des Studiums des Comics „Les enfants de la résistance“ zu Gedächtnisträgern wurden, haben in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hauts-Pays eine interaktive App entwickelt.
Diese App, die durch ein Substrat der Föderation Wallonie-Brüssel finanziert wurde, bietet eine 5 km lange Strecke, die die Spieler in Widerstandskämpfer verwandelt, die Rätsel lösen, um dem Flieger zu helfen, London zu erreichen. Das Spiel, mit dem Titel „Plan auf dem Kometen“, ist über die Geologix-App zugänglich und bietet eine spielerische und lehrreiche Erfahrung über das lokale Erbe.
-900x599.jpg)
„Malplaquet 1709“: Erleben Sie die Geschichte der Schlacht
Über eine Strecke von 8,5 km führt Sie diese mobile App, begleitet von der lokalen Figur Louis Ambroise, zu den verschiedenen Orten und Stationen der Schlacht, wie zum Beispiel der Gedenktafel des Artillerieregiments, dem Denkmal der Schweizer Regimenter, dem Schlachtfeld und dem Denkmal der Englischen Regimenter.