VisitMons Logo
Parc naturel des Hauts-PaysVincent Joffrey

Das HENRIETTE-Projekt – Ein neues Wandererlebnis in Hennegau

Hennegau ist eine einzigartige Region, die sich zwischen Belgien und Frankreich erstreckt und über ein gemeinsames Natur-, Geschichts- und Kulturerbe verfügt. Um den Tourismus zu fördern und die Verbindungen zwischen diesen Gebieten zu stärken, wurde das Interreg HENRIETTE-Projekt im Juni 2024 ins Leben gerufen. Die Entwicklung wird sich über vier Jahre bis Juni 2028 erstrecken, um ein grenzüberschreitendes Wanderwegnetz zu schaffen, das für alle zugänglich ist.

Ein grenzüberschreitendes Wanderwegnetz

Und was, wenn Sie ganz einfach Ihre eigene Wanderroute zusammenstellen könnten? Dank des HENRIETTE-Projekts wird ein Netzwerk von markierten Knotenpunktrouten in der Region Mons, im Gebiet des Naturparks Hauts-Pays, eingerichtet, das eine neue Möglichkeit bietet, die Region zu Fuß zu entdecken.


Konkret, was ist ein Knotenpunktnetzwerk?

Inspiriert vom berühmten Knotenpunktnetzwerk für Fahrräder ermöglicht dieses System das Wandern in völliger Freiheit. An jeder Kreuzung zeigen nummerierte Markierungen die Richtung an, sodass Sie zwischen thematischen Routen oder individuell gestalteten Strecken wählen können. Komplexe Karten sind nicht mehr nötig – einfach die Nummern der Knotenpunkte notieren und sich führen lassen! Durch die Entwicklung dieses Wanderwegenetzes macht das HENRIETTE-Projekt das Wandern zugänglicher, intuitiver und stärker verbunden mit der Natur und dem lokalen Erbe. Machen Sie sich bereit für neue Abenteuer zu Fuß zwischen Belgien und Frankreich!


HENRIETTE hat zum Ziel, einen weiten Freizeit- und Naturraum zu schaffen, indem es entwickelt :

> 5 neue Knotenpunkt-Wanderrouten für markierte und verbundene Wege.
> 6 thematische Routen, um das Gebiet aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken.
> Ein Netzwerk, das mehrere Schlüsselstädte wie: Cambrai, Mons, Tournai, Fourmies, Douai und Philippeville verbindet.

Dieses ehrgeizige Projekt ist auch Teil eines Ansatzes für sanfte Mobilität, bei dem natürliche und kulturelle Räume hervorgehoben werden, während gleichzeitig nachhaltiger Tourismus gefördert wird.

QuévyRoland Monique
AudregniesVincent Geoffrey
AudregniesGilliot Michel

Eine Zusammenarbeit für einen dynamischen und innovativen Tourismus

HenrietteHenriette

Um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten, arbeiten mehrere Akteure zusammen :

> Lokale Komitees und Lenkungsgruppen zur Entwicklung und Aufwertung von 11 Naturgebieten sowohl in Belgien als auch in Frankreich.
> Harmonisierte Beschilderung und Aktivitäten, um die Routen attraktiver zu gestalten.
> Immersive Erlebnisse und Mikroabenteuer, die die Geschichte und Zeugnisse der Einheimischen hervorheben.

Ein Fokus auf Mons-Borinage und den Naturpark Hauts-Pays

Der Naturpark Hauts-Pays spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt, mit einem Netzwerk, das sich auch in den Naturpark Avesnois in Frankreich erstreckt. Die Abschnitte führen durch die sechs wallonischen Gemeinden : Quiévrain, Honnelles, Dour, Colfontaine, Frameries und Quévy.

Das Tourismushaus der Region Mons spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Projekts, indem es sicherstellt:

> Die Gestaltung von Empfangs- und Serviceeinrichtungen
> Die Einrichtung von Kunstinstallationen entlang der Routen
> Die Förderung eines grenzüberschreitenden touristischen Angebots


Durch enge Zusammenarbeit mit wallonischen und französischen Betreibern trägt HENRIETTE dazu bei, die Attraktivität des Gebiets zu steigern, während gleichzeitig auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus gesetzt wird. Eine Einladung, den Hennegau auf neue Weise zu entdecken, entlang der Wege und Landschaften, die seine Identität prägen!

HenrietteCédric Arnould - Département du Nord
HenriettevisitMons - MarieLimme
HenriettevisitMons - MarieLimme

Interreg
Henriette
Henriette