- Heim
- Erinnerung
- Erster Weltkrieg

Erster Weltkrieg
Am 23. August 1914 trafen die Briten auf die Deutschen in Mons, und am 11. November 1918, mit maßgeblicher Beteiligung der Kanadier, befreiten sie die Stadt nach 50 Monaten der Besetzung.
So wurde Mons, und insbesondere der Militärfriedhof von Saint-Symphorien, zur Ruhestätte der Soldaten Parr und Ellison, der ersten und letzten Briten, die im Verlauf des Konflikts fielen. Und es war auch in dieser Region, dass der kanadische Soldat Georges Lawrence Price am 11. November 1918 zusammenbrach... „Mons, the First & the Last”!

Der Militärfriedhof von Saint-Symphorien
Zwei Michelin-Sterne, der Friedhof von Saint-Symphorien konkurriert mit den größten touristischen Sehenswürdigkeiten Belgiens.
Nirgendwo sonst in Europa findet man ein solches Erinnerungsdenkmal. Mehr als ein Friedhof, könnte man es hier als Ruhestätte oder als Garten des Friedens bezeichnen, so sehr erinnert die Umgebung an einen botanischen Park. Hier ruhen 229 Soldaten des Commonwealth und 284 deutsche Soldaten...

The First and the Last
Die ersten und letzten britischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg fielen, fielen in Mons.
So wurde Mons zur Ruhestätte der Soldaten Parr und Ellison, der ersten und letzten Briten, die im Konflikt fielen, und es war auch in dieser Region, dass der kanadische Soldat Georges Lawrence Price am 11. November 1918 fiel... „Mons, the First & the Last“.

Die Legende der Engel von Mons
4.000 Soldaten kommen gesund und unversehrt aus einem sicheren Tod: Engel, die vom Himmel kamen, sollen ihnen den Weg geebnet haben...
Umzingelt von den Deutschen, die fünfmal zahlreicher waren als sie, bahnten sich 4.000 Soldaten des Commonwealth einen Weg und entkamen unversehrt dem sicheren Tod. Kaum zurück im Lager verbreitete sich ein Gerücht: Engel, die vom Himmel kamen, sollen ihnen den Weg geebnet haben.